Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte im Netz

Herausgegeben vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. (Quelle: hno-aerzte-im-netz.de/news.html)

10.4.2025
Herzlich willkommen Frau Dr. med. Ulrika Lischner in unserem Team!
Herzlich willkommen Frau Dr. med. Ulrika Lischner in unserem Team!
3.4.2025
Hörsturz - neue Erkenntnisse bei der Therapie
Ein Hörsturz kann viele Ursachen haben. Er geht mit einer plötzlichen Hörminderung einher und oft auch mit Ohrgeräuschen und Schwindel. Vielfach wird in der Therapie hochdosiertes Kortison eingesetzt. Jetzt gibt es dazu neue Erkenntnisse.
11.3.2025
Morbus Menière: Frühjahrs-Symposium der KIMM in St. Wendel
Am 5. April findet in St. Wendel die diesjährige Morbus-Menière-Tagung der bundesweiten Selbsthilfeorganisation KIMM e.V. statt. Interessierte Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen.
10.3.2025
Heuschnupfen: Pollen der Frühblüher belasten Allergiker
Die Pollensaison hat nach einem milden Winter bereits begonnen. Erle-, Pappel- und Hasel-Pollen fliegen in fast allen Regionen Deutschlands.
3.3.2025
Welttag des Hörens 2025
Laut Schätzungen haben etwa 10-15 Millionen der Erwachsenen in Deutschland eine Hörbeeinträchtigung. Weltweit wird daher am 3. März zur aktiven Vorsorge aufgerufen, um schwerwiegende Folgen der Schwerhörigkeit zu minimieren.
4.2.2025
Weltkrebstag: Chancen der Vorsorge und Früherkennung nutzen
Am 4. Februar 2025 ist Weltkrebstag. Zeit, um aus HNO-ärztlicher Sicht auf mögliche Risiken für Kehlkopfkrebs und weitere Tumoren im Mund-Rachen-Raum hinzuweisen sowie auf die Chancen der Prävention und Früherkennung.
30.12.2024
Überarbeitete Leitlinie zur besseren Versorgung von Kindern nach Fremdkörper-Aufnahme
Die bisherige Behandlungsleitlinie wurde aktualisiert und um praxisorientierte Empfehlungen ergänzt, um Kindern nach dem Verschlucken oder Einatmen eines Fremdkörpers schnell und effizient helfen zu können.
26.11.2024
Klimaanlage & Heizungsluft belasten die Stimme
Klimaanlagen und Heizungsluft trocknen die Schleimhaut an Kehlkopf und Stimmbändern aus. Daher ist es in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, viel zu trinken und auf eine nicht zu niedrige Luftfeuchtigkeit in Räumen und im Auto zu achten.
9.7.2024
Schnarchen als Vorbote von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Lautes Schnarchen hält nicht nur die Lebensgefährtin wach. Es kann auch Zeichen eines folgenreichen Bluthochdrucks sein, so das Ergebnis einer australischen Studie.
28.5.2024
Weltnichtrauchertag: Rauchstopp schützt vor Krebs
Rauchen verursacht bzw. begünstigt viele Krebsarten im Mund-Rachen-Bereich. Daher stellen die HNO-Ärzte im Netz anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai Initiativen zur Förderung des Rauchstopps vor.
13.5.2024
Riechen Sie gut?
Gleich, ob es die Blumenwiese ist, gemahlener Kaffee oder das frische Brot - Gerüche tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Leider kann das Riechvermögen durch zahlreiche Faktoren eingeschränkt sein, zum Beispiel auch als Nebenwirkung einer Arzneimitteltherapie.
22.3.2024
Tag gegen Lärm 2024 - Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt
Am 24. April 2024 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte ruft dazu auf, sich Lärmbelastung regelmäßig bewusst zu machen und im Alltag lärmbewusster zu handeln.
22.3.2024
Morbus Menière: Tagung für Patienten und Fachpublikum in Ulm
Am 4. Mai 2024 findet in Ulm die Frühjahrstagung "Morbus Menière" statt. Die Selbsthilfeorganisation KIMM e.V. und das HNO-Uniklinikum in Ulm laden hierzu die Fachöffentlichkeit sowie interessierte Patientinnen und Patienten herzlich ein.
21.3.2024
Welt-Down-Syndrom-Tag: Betroffene sollten regelmäßig zum HNO-Arzt
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21.3.2024 möchten HNO-Ärztinnen und HNO-Ärzte daran erinnern, dass bei Kindern mit einer Trisomie 21 häufig Hörbeeinträchtigungen auftreten. Diese sollten so früh wie möglich untersucht und bei Bedarf behandelt werden.
4.3.2024
HPV-Impfung schützt vor Kopf-Hals-Tumoren
Der HPV-Awareness-Tag erinnert an die wichtige HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche, die u.a. vor Krebs im Mund-Rachen-Raum schützt.
1.3.2024
Das Leben gehört gehört - Welttag des Hörens 2024
In Deutschland leben laut Schätzungen knapp 6 Millionen Erwachsene mit einem beeinträchtigenden Hörverlust, aber nur jeder Dritte unternimmt etwas dagegen. Die Betroffenen nehmen das Risiko beruflicher Schwierigkeiten, sozialer Isolation und zum Teil schwerwiegender Folgeerkrankungen in Kauf.
2.1.2024
Gute Vorsätze für 2024
Stimmstörungen (Dysphonien) können verschiedene Ursachen haben. Eine umfassende Diagnostik und eine auf die festgestellte Diagnose abgestimmte Therapie findet in HNO-ärztlichen Praxen statt.
20.10.2023
Dysphonie: Wenn die Stimme versagt
Stimmstörungen (Dysphonien) können verschiedene Ursachen haben. Eine umfassende Diagnostik und eine auf die festgestellte Diagnose abgestimmte Therapie findet in HNO-ärztlichen Praxen statt.
27.9.2023
Tipps gegen Halsschmerzen
Wenn der Hals schmerzt, braucht er Schonung und spezielle Pflege. Betroffene sollten vor allem darauf achten, dass die Schleimhäute nicht austrocknen.
11.8.2023
Sonnenschutz: Ohren nicht vergessen
Die Ohren sind besonders sonnenempfindlich. Sie dürfen beim Schutz vor UV-Strahlen auf keinen Fall vergessen werden, denn gerade sie verbrennen schnell.
25.7.2023
Flugreisen: Tipps für den Druckausgleich trotz Erkältung
Mit einer erkältungsbedingt angeschwollenen Ohrtrompete kann eine Flugreise zur Qual werden, da der Druckausgleich im Flugzeug nicht mehr so gut funktioniert. Hier erfahren Sie, was hilft und in welchen Fällen von einer Flugreise eher abzuraten ist.
9.6.2023
Pollenallergie: Wann sollte ich mit meinem Heuschnupfen-Verdacht zum Arzt?
Die Augen jucken, die Nase läuft oder ist verstopft: Derzeit machen Gräserpollen vielen Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer. Manche erleben die Beschwerden zum ersten Mal. Wann sollten Betroffene den Verdacht ärztlich abklären lassen?
27.5.2023
Bei Cortison-Einnahme Sonne meiden
Patienten, die Cortison-haltige Präparate einnehmen, sollten die Sonne weitgehend meiden. Kortison, innerlich oder äußerlich angewendet, kann speziell bei UV-Einwirkung zu Hautirritationen führen.
26.4.2023
Lärm schadet der Gesundheit
Zahlreiche Menschen leiden unter Lärm durch Verkehr in deutschen Städten. Eine Studie zeigt, dass er das Risiko für Hörstörungen, Schlafprobleme, Depressionen und Ängste erhöht.
12.4.2023
Morbus Menière: Frühjahrs-Tagung der KIMM e.V.
Am 15. April findet in Bad Salzuflen die Frühjahrs-Tagung der KIMM e.V. (Kontakte und Informationen zu Morbus Menière e.V.) statt. Interessierte Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen.
29.3.2023
Schnarchen: Schlafproblem beim HNO-Arzt abklären lassen
Menschen, die schnarchen, sollten sich nicht nur wegen der gestörten Nachtruhe ihres Partners HNO-ärztlich untersuchen lassen, sondern auch aus eigenen gesundheitlichen Interessen.
3.3.2023
Welttag des Hörens
Laut Schätzungen leben etwa 5,8 Millionen Erwachsene in Deutschland mit einem beeinträchtigenden Hörverlust, aber nur jeder Dritte unternimmt etwas dagegen. Die Betroffenen nehmen das Risiko beruflicher Schwierigkeiten, sozialer Isolation und zum Teil schwerwiegender Folgeerkrankungen in Kauf.
15.2.2023
Heuschnupfen: Wie der Klimawandel Pollenallergiker beeinflusst
Allergiker bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren. Die milden Winter-Phasen begünstigen einen früheren Pollenflug. Welche Trends Fachleute beim Pollenflug sehen und was Heuschnupfen-Betroffenen helfen könnte, lesen Sie hier.
6.2.2023
HNO-Verbände starten Online-Petition zum Erhalt der HNO-Kinderchirurgie
Anlässlich der Protestaktion gegen die Unterfinanzierung der ambulanten Operationen bei Kindern haben die HNO-Verbände eine Online-Petition gestartet. Hiermit soll die breite Öffentlichkeit auf den Versorgungsnotstand bei Mandel- und Mittelohroperationen aufmerksam gemacht werden.
8.2.2022
Riechtraining hilft bei Geruchsstörungen
‍Seit dem Wissen um SARS-CoV-Infektionen, welche häufig mit Geruchs- und Geschmacksstörungen einhergehen, nehmen viele die Wichtigkeit ihres Geruchssinns und Geschmackssinns bewusster war. Mit Riechtrainings kann man die Sinne schärfen - auch bei einer Corona-Infektion.
1.2.2022
Gut einschlafen mit In-Ear-Kopfhörern oder Ohrenstöpseln?
Mit ein bisschen beruhigender Musik auf den In-Ear-Kopfhörern können einige Menschen besser einschlafen. An sich kein Problem für unsere Ohren. Kritischer sei es laut HNO-Expertenmeinung, wenn man regelmäßig mit Ohrstöpseln schläft.
3.1.2022
Gesunde Vorsätze für 2022
Der Jahreswechsel bietet sich an, um gute Vorsätze zu treffen - auch hinsichtlich der Gesundheit. Weniger Stress und mehr Bewegung stehen laut einer großen Umfrage bei vielen auf dem Plan. Einige streben auch mehr Handy-Abstinenz, weniger Alkoholkonsum und das Aufhören mit dem Rauchen an.
21.12.2021
Allergiker müssen beim Plätzchen-Naschen vorsichtig sein
‍Heuschnupfen-Patienten müssen aufpassen, wenn sie Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen essen. Denn aufgrund von Kreuzallergien kann es passieren, dass sie überempfindlich auf bestimmte Gewürze und Nüsse reagieren.
13.12.2021
Kehlkopfkrebs: Schonende Lasertechnik entfernt bösartige Tumoren
Bei anhaltender Heiserkeit sollten Betroffene einen Verdacht auf Kehlkopfkrebs von ihrem HNO-Arzt untersuchen lassen. Je früher Kehlkopfkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar. Insbesondere für Raucher ist es wichtig, ihren Kehlkopf regelmäßig checken zu lassen.
12.11.2021
COVID-19-Akutbeschwerden dauern bei Kindern meist eine Woche
In einer britischen Studie wurde der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung bei Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren untersucht. Durchschnittlich 6 Tage dauern die Akutbeschwerden an. Die Zahl der jungen Long- und Post-COVID-Patienten ist noch nicht abschätzbar.
22.10.2021
Altersbedingte Hörprobleme frühzeitig behandeln – Schwerhörigkeit rückt bei Tinnitus in den Fokus
Tinnitus und Schwerhörigkeit hängen eng zusammen. Eine rechtzeitige Hörgeräteversorgung kann psychischen Belastungen und einer negativen Beeinflussung der Lebensqualität vorbeugen.
24.9.2021
Tag der Gehörlosen: Gebärdensprache ist so wichtig
Am 26. September 2021 ist der „Tag der Gehörlosen". Dieser Tag möchte für die Probleme und Belange hörgeschädigter und gehörloser Menschen sensibilisieren.
17.9.2021
Trockene Nase nicht mit Wasser und Gesichtscreme behandeln
Bei trockenen Nasenschleimhäuten helfen spezielle vom HNO-Arzt empfohlene Salben. Von herkömmlichen Feuchtigkeitscremes und der Benetzung mit Wasser ist dringend abzuraten.
11.8.2021
Schluckstörungen im Alter zielgerichtet behandeln
Schluckstörungen treten vermehrt im höheren Alter auf. Das Therapiespektrum ist groß - bei entsprechender Abklärung der Ursache. Das Uniklinikum Köln stellt hierfür moderne Diagnostika vor.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind gerne für Sie da!